Kinder mischen mit in Potsdam
4. April 2007, 13:42 — 1955 Klicks — Kinder- und Jugendbüro
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /homepages/u5221/www.kijuredaktion-potsdam.de/wp-includes/functions.php on line 589
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /homepages/u5221/www.kijuredaktion-potsdam.de/wp-includes/functions.php on line 589
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /homepages/u5221/www.kijuredaktion-potsdam.de/wp-includes/functions-formatting.php on line 76
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /homepages/u5221/www.kijuredaktion-potsdam.de/wp-content/plugins/postratings/postratings.php on line 398
Zweites Kinder-Forum Potsdam: 100 Kinder diskutierten mit
„Gibt es in Potsdam freigegebene Wände zum Graffiti sprühen?“, „Auf dem Sportplatz in der Hans-Sachs- Straße fehlen Fußballnetze, könnten wir welche bekommen?“ – diese und ähnliche Fragen mussten sich Vertreter der Stadtverwaltung und Politiker von 100 Kindern aus vielen Potsdamer Stadtteilen stellen lassen. Die Kinder hatten ganz konkrete Fragen, Wünsche und Forderungen die sie auf der Bürgerversammlung, welche das Kinder- und Jugendbüro am 23. März 2007 im Schaufenster der Fachhochschule veranstaltet hat, loswerden konnten.
Die Kinder nutzten das Angebot, einige Fragen konnten sofort geklärt werden- bei anderen wurden Patenschaftsverträge zwischen den Kinder und Verwaltungsmitarbeitern geschlossen.
Das Forum war jedoch nur ein Startschuss für eine Vielzahl von Veränderungen, die die Kinder erwirkt haben. Wesentliches Ziel des Kinder-Forums war es, konkrete Projekte zwischen Kindern und Kommune entstehen zu lassen.
Patenschaften entstanden unter anderem zwischen:
- den Kindern des Hortes 27 (Waldstadt) und dem Bereich Umwelt und Natur, sowie dem Fachbereich Jugendamt der Stadtverwaltung: Hier soll eine Unterstützung zu einer Frühjahrsputz-Aktion des Nuthe-Ufers stattfinden.
- den Kindern des Hortes „Haus der fröhlichen Kinder“ (Bornstedt) und dem Bereich Straßenverkehr: Es soll für Sicherheit beim Überqueren der Golmer Chaussee gesorgt werden.
- den SchülerInnen der Gerhart-Hauptmann- Grundschule (Brandenburger Vorstadt) und dem Bereich Grünflächen: Behoben werden sollen die Spielplatzmängel in der Brandenburger Vorstadt.
- den SchülerInnen der Hanna-von-Pestalozza- Grundschule (Groß Glienicke) und dem Fachbereich Jugendamt: Eine öffentliche Graffiti- Fläche soll in Groß Glienicke gefunden werden.
- den Kids-Reportern des Hortes „Baumschule“ (Brandenburger Vorstadt) und dem Fachbereich Schule und Sport: Neue Fußballnetze für den Sportplatz in der Hans-Sachs-Straße sollen gestellt werden.
Das Kinder- und Jugendbüro freut sich über den Erfolg des 2. Kinder-Forums. Es besteht nun die Aufgabe, die Ideen der Kinder weiter zu verfolgen und die Schwierigkeiten bald zu beseitigen.
Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten des Kinder- und Jugendbüros und dem Forum erhalten Sie unter:
Kinder- und Jugendbüro Potsdam
c./o. Stadtjugendring Potsdam e.V.
Schulstraße 9
14482 Potsdam
Tel: 0331-5813 208
eMail: info@kijubuero-potsdam.de
web: www.kijubuero-potsdam.de